Meine To-Want-Liste Nr. 2 – 2025
09. Mai 2025

Meine To-Want-Liste Nummer 2 für 2025 gilt von Mai bis Juli.
Ich beschreibe hier meine Ziele, die ich in den nächsten 12 Wochen erreichen möchte. Mein 12-Wochen-Jahr. Das ist überschaubar.
Im letzten Jahr habe ich gelernt: Weniger ist mehr. Das heißt: Mein erstes Ziel für dieses Jahr ist, mir weniger Ziele zu setzen. 😀. Das ist mir in meiner Liste Nr. 1-2025 nicht gelungen. Ich hatte 24 Ziele definiert, davon bewerte ich 15 als erreicht.
Viele davon sind jedoch keine Ziele, sondern Gewohnheiten, die ich beibehalten möchte, was theoretisch natürlich als Ziel gesehen werden könnte (mit schummeln). Tatsächlich ein Ziel sein kann, eine Gewohnheit zu etablieren.
😉TIPP: Das gelingt am besten, wenn Sie eine neue Gewohnheit an eine bestehende Gewohnheit andocken.
Gute Charakteristika von Zielen sind SMARTER:
S spezifisch: Was genau möchte ich erreichen?
M messbar: Woran erkenne ich, dass ich das Ziel erreicht habe?
A attraktiv: Was reizt mich an dem Ziel? Fühlt es sich wirklich gut an, dort zu sein?
R realistisch: Kann ich es selbst bzw. mit meinen Möglichkeiten erreichen?
T Termin: Wann möchte ich es erreicht haben? In diesem Fall in 12 Wochen 😇.
E Effekt: Welche Folgen hat es (unabhängig vom Ziel selbst), wenn ich mein Ziel erreiche? Wie wirkt es sich auf andere Lebensbereiche (Partnerschaft, Familie, Gesundheit, …) aus?
R Ressource: Welche Ressourcen brauche ich, um mein Ziel zu erreichen?
Meine 3 „most wanted“ Ziele
- Ich schreibe regelmäßig: wochentags, täglich 10 Minuten „écriture automatique“. = Eine Gewohnheit, die ich etablieren möchte. Ich werde täglich nach Yoga (das ist eine etablierte Gewohnheit) mein Schreibbuch zur Hand nehmen und darin schreiben. Ziel ist hier Ideen sprudeln zu lassen, die ich dann verarbeiten kann.
- Ich poste regelmäßig auf LinkedIn: Zumindest 2x pro Woche veröffentliche ich einen Post, einer davon ist ein Karussell-Post.
- Ich kümmere mich um mich und bemerke das auch: Selfcare ist wie ein schön eingepacktes Geschenk, das ich selbst auspacken darf. Ich mache mir bewusst ein Geschenk und reibe mir davor die Hände: „Jetzt koch’ ich mir was Schönes“.
Berufliche und Business Ziele
Ich habe mehrere berufliche Standbeine, die sich durchaus ergänzen. In meiner Anstellung im WIGEV (Wiener Gesundheitsverbund), wo ich für ärztliche Aus- und Weiterbildung zuständig bin, wende ich das Konzept des 12-Wochen-Jahres an. Dabei lege ich den Fokus auf 4 Themen, die ich in diesen 12 Wochen mit definierten Schritten voranbringe. Diese Ziele sind hier nicht aufgelistet.
Die Ziele, die ich hier aufliste, gehören zu meiner Mission, die ärztliche Ausbildung zu verbessern und Menschlichkeit in der Medizin zu fördern, auch außerhalb meines Angestellten-Daseins.
- Ich veröffentliche 3 Blogartikel. Dafür habe ich gerade fixe Zeiten in meinem Kalender reserviert.
- Website: Pro Artikel lade ich ein Beitragsbild hoch, damit Ende Juli alle (auch alte) Artikel ein Beitragsbild haben.
- Newsletter BeDoc: pro Monat schreibe ich einen Newsletter, der auf die neuen Blogartikel verweist und der neue Entwicklungen in der Ärzteausbildung aufgreift. Das Grundthema des Blogs wird von Selfcare getragen.
- Ich vernetze mich gezielt auf LinkedIn und habe Ende Juli mehr Kontakte (759) und Follower:innen (800) als Anfang Mai.
- I make it simple: Ich versuche in allen komplexen Themen durch Vereinfachung die Quintessenz herauszudestillieren und setze diese ans Ende aller Artikel.
Fortbildungen und Weiterentwicklung
Entwicklung auf allen Ebenen, beruflich, persönlich, privat, ist mir extrem wichtig. Daher wohl auch meine Berufswahl und Berufung. Ärzt:innen haben zudem eine gesetzliche Verpflichtung zur stetigen Fortbildung. Daher habe ich hier für mich eine eigene Unterkategorie angelegt, für Ziele.
- Fill my life with pleasure: dazu trägt vieles bei, das ich gerade mache. Wie ist das messbar? Ich sammle schöne Momente, Genuss-Momente und schreibe sie in meinem Kalender auf.
- Ich mache meine Texte klarer und persönlicher. Dazu werde ich bei Katja Brunkhorst viel tollen Input holen, gemeinsam mit den Fire-Woman und ich nutze die TCS-Community.
- Teilnahme am Seminar TCM-Ernährung mit Fokus Verdauung bei der göttlichen Karin Wallnöfer, am 27. + 28. Juni 2025. Angeboten wird es von Ärzt:innen für Akupunktur. Ich bin schon angemeldet und das ist echt easy messbar.
- Umsetzung der Methoden, die ich Anfang Mai im Seminar „Moderationstechnik – souverän und ergebnisorientiert Arbeitskreise und Besprechungen führen“ gelernt bzw. aufgefrischt habe. Dazu habe ich bereits zwei Checklisten als Mindmap erstellt, die ich abarbeite.
Haus, Hof und Garten oder die Familie unter einem Dach
- Chilis, Paprika und Tomaten Mitte Mai auspflanzen. Das klingt jetzt einfach. Dazu müssen aber alle ca. 50 Töpfe neu befüllt und wieder auf die Terrassen transportiert werden. Die Erde dazu ist bereits gekauft.
- Ein Familienziel ist, dass unser Kastanienbaum mit wunderschönem goldgelbem Laub den Herbst vergoldet. Und nicht von Miniermotten zerfressenes braunes Laub, falls überhaupt Laub, hat. Daher probieren wir dieses Jahr was neues aus: wir gießen ihn alle 4 Wochen mit Neem. Pro Gießen sind es 300l Neemlösung, angepasst an sein Alter von über 100 Jahren.
Selfcare in allen Bereichen
Siehe auch Ziel 3.
„Gesundheit entsteht dadurch, dass wir uns aktiv darum bemühen und ist ein Geschenk, das wir uns selbst machen.“ (Sokrates)
Socialising
Freunde haben ist auch wichtig für das eigene Wohlbefinden, darum will ich mich auch mehr mit meinen Freunden treffen und mehr netzwerken. Diese Ziele bleiben wie im letzten Quartal bestehen, bis ich sie umgesetzt habe:
- Freunde: einmal pro Woche ein längeres Telefongespräch führen. Klingt wenig, ist für mich jedoch viel.
- Freunde: einmal pro Monat Freunde sehen in echt: einladen bzw. mit Freunden ausgehen.
- Kultur: mit Rita einmal ins Museum gehen.
- Kultur: Mein Opernabonnement genießen am 23.05.2025 Norma.
Wenn ich jetzt meine Liste mit 18 Zielen vergleiche mit denen des Vorquartals, habe ich mein erstes (nicht nummeriertes) Ziel erreicht: weniger Ziele. Im letzten Quartal habe ich 15 von 24 Zielen erreicht. Ich werde gleich mal Rita anrufen und einen Termin für einen Museumsbesuch ausmachen. 😉
Quintessenz
Ich habe viele Ziele, obwohl ich die Anzahl im Vergleich zum letzten Quartal verringert habe. Die Ziele zu erreichen, bedarf guter Planung, Ausdauer und Achtsamkeit. Ein großes übergeordnetes Ziel ist Selfcare und mehr Genuss auf allen Ebenen. Dafür ist wichtig, dass ich Momente bewusst erlebe und genieße und erreichte Ziele und gute Gewohnheiten feiere.
Take your time – take care of you!
Schreibe einen Kommentar