Was ist „der Turnus“?
„Im Turnus“ sind Ärzt*innen in Ausbildung in Österreich, wenn sie das Studium abgeschlossen haben, aber noch nicht „zur eigenständigen Berufsausübung berechtigt“ sind. Meist meint man mit „Turnusärzt:innen“ die Ärzt:innen, die in Ausbildung zur Allgemeinmedizin sind, weil sie alle drei Monate – also turnusmäßig – die Abteilung und das Ausbildungsfach wechseln.
In Österreich ist Ärzteausbildung das, was in Deutschland und der Schweiz Weiterbildung genannt wird. Also die wie-auch-immer-Bildung nach Abschluss des Studiums um ein bestimmtes Sonderfach oder die Allgemeinmedizin zu erlernen. Ich nenne es hier ab jetzt post-graduate-education, ein neues Wort für alle deutschsprachigen Länder.
Rein gesetzlich – nach der Ärzteausbildungsordung (ÄAO) – sind alle Ärzt:innen in post-graduate-education „Turnusärzte in …….- ausbildung“, das kann jetzt sein:
- „Turnusarzt in Basisausbildung“: dauert 9 Monate und muss jede:r zu Beginn der post-graduate-education machen. Hier wird auch die Abteilung gewechselt, 3 Abteilungen für je 3 Monate – ein „Mini-Turnus“ sozusagen.
- „Turnusärzt:in in Allgemeinmedzinischer Ausbildung“: schließt an die Basisausbildung an und dauert 27 Monate im Spital – diese Ausbildung wird im Gesetz auch „Spitalsturnus Allgemeinmedizin“ genannt. Danach sammeln die Kolleg*innen nochmal 6 Monate in einer Lehrpraxis im niedergelassenen Bereich.
- „Turnusärztin in Sonderfachausbildung (z.B.) Innere Medizin“: im Anschluss an die Basisausbildung, dauert inklusive Basisausbildung 6 Jahre. Es gibt an die 30 Sonderfächer – von Anatomie bis Urologie ist für jede:n was dabei. Im allgemeinen Sprachgebrauch nennt man Turnusärzt*innen in Sonderfachausbildung meist „Assistent*innen“ oder „Assistenzärzt*innen“. Sie bleiben meist die gesamte Ausbildungszeit an einer Abteilung.

Drei Merkmale einer Turnusärztin sind also:
- abgeschlossenes Medizinstudium mit Promotionsbescheid (oder äquivalente offizielle Bescheinigung der Universität)
- in der Ärzteliste der ÖÄK (Österreichische Ärztekammer) eingetragen
- aufrechtes Arbteitsverhältnis bei einer zur Ärzteausbildung berechtigten Stelle
Von Gesetzes wegen ist „der Turnus“ jede post-graduate-education in Österreich.
Landläufig ist es die Zeit der Allgemeinmedizinischen Ausbildung im Spital.